ArtNet Switch: Bauen Sie ein zuverlässiges Netzwerk-Backbone für Ihr Beleuchtungssystem

2 Minuten Lesezeit

Im Lichtdesign hängen schöne Ergebnisse von unsichtbarer Infrastruktur ab. Hinter jeder stabilen, ArtNet-gesteuerten Show oder Fassade verbirgt sich eine wesentliche Komponente: der Switch. Ein dedizierter ArtNet-Switch ist mehr als nur ein Netzwerkinstrument - er ist das Rückgrat Ihrer Beleuchtungsdatenverteilung.

Während viele Installationen mit generischen IT-Switches beginnen, profitieren groß angelegte oder latenzempfindliche Beleuchtungssysteme enorm von Geräten, die speziell für Echtzeit-Kontrollprotokolle wie ArtNet und sACN entwickelt wurden.

Professional ArtNet switch with multiple Ethernet ports showing active data transmission
Sundrax GigaJet Pro device with built-in ArtNet switching capabilities

Was ist ein ArtNet-Switch?

Ein ArtNet-Switch ist ein verwalteter oder unverwalteter Ethernet-Switch, der optimiert ist, um ArtNet-Verkehr zu verarbeiten – das DMX-over-IP-Protokoll, das weit verbreitet in der Unterhaltungs- und Architekturbeleuchtung eingesetzt wird. Diese Switches:

  • Verarbeiten große Mengen kleiner, schneller Pakete, ohne Frames zu verlieren
  • Minimieren Latenz und Jitter in Beleuchtungsnetzwerken
  • Ermöglichen es, dass Broadcast- oder Unicast-ArtNet-Verkehr sauber geroutet wird
  • Bieten eine robuste Verbindungsstabilität für den 24/7-Einsatz

Während Standard-Ethernet-Switches in kleinen Systemen verwendet werden können, machen ArtNet-Switches einen klaren Unterschied, wenn Timing, Leistung und Zuverlässigkeit unverzichtbar sind.

Warum nicht einen Standardschalter verwenden?

Typische Büroswitches sind nicht ausgelegt für:

  • Echtzeit-Paketfluss von DMX-Universen
  • ArtNet-spezifisches Verhalten wie Universum-Aufteilung und -Zusammenführung
  • Spannungsspitzen oder industrielle Bedingungen

Infolgedessen stehen Beleuchtungsnetzwerke, die auf unmanaged oder Low-End-Switches aufgebaut sind, während des Live-Betriebs häufig vor Flackern, Verzögerungen oder Signalabbrüchen

 Comparison of lighting stability between generic switch and dedicated ArtNet switch

Wie Sundrax das Umschalten in Beleuchtungsnetzwerken angeht

Sundrax versteht, dass eine zuverlässige ArtNet-Verteilung mit einem ordnungsgemäßen Switching beginnt. Deshalb beinhalten mehrere Sundrax-Geräte wie GigaJet Pro und GigaJet20 Pro einen integrierten Ethernet-Switch, der Folgendes ermöglicht:

  • Daisy-Chaining von Geräten ohne externe Switches
  • Saubere, vereinfachte Verkabelung
  • Weniger Fehlerstellen

Wann Sie einen speziell entwickelten ArtNet-Switch wählen sollten

Wählen Sie einen spezialisierten ArtNet-Switch, wenn Sie benötigen:

  • Stabiles Funktionieren in arbeitsintensiven oder lang laufenden Installationen
  • Garantierte Datenübertragung ohne Flackern oder Verlust
  • Vereinfachte Topologie für verteilte Geräte
  • Langzeitsupport und Hardware-Zuverlässigkeit

Abschließende Gedanken

Ihre Beleuchtungssteuerung ist nur so zuverlässig wie das Netzwerk, auf dem sie läuft. Ein ArtNet-Switch mag wie ein Backend-Detail erscheinen, aber in Wirklichkeit ist er der unbesungene Held moderner Beleuchtungssysteme. Mit der eingebetteten Umschaltung und dem System-Design von Sundrax gewinnen Sie vom Controller bis zu jedem Pixel an Vertrauen.

Fordern Sie eine Beratung an: Kontaktieren Sie uns

GigaJet20 Pro is a powerful 1 Gbps Ethernet node for stable sACN/Art-Net lighting control in large venues.

Close-up of the Splitter Selective Pro's front panel featuring dual master ports with 5-pin DMX connectors and status LEDs that indicate signal activity and RDM detection.

High-efficiency networked lighting control, and seamless integration for professional stage productions, making it ideal for searches related to ArtNet, stage lighting, and lighting technology advancements.

1

Flowchart of scalable lighting control infrastructure for outdoor park environments


DMX over power line transmitter connected to architectural lighting system

DMX signal cables connected to lighting fixtures on a building


Incorrect DMX cable connection causing signal issues


DMX controller with multiple outputs for large lighting setups


Comparison chart of DMX, ArtNet, and sACN protocols for lighting

PowerGate Solid in a robust aluminum housing, designed for reliable DMX512 transmission over powerlines indoors

NORATEX demonstrates the MONARQ Mini’s dynamic lighting effects on a model chapel at BEYOND EXPO 2025, controlled via the QULON platform

Wireless DMX setup with RadioGate transceivers on a stage

The Sundrax ArtGate device, a key component in modern lighting control systems, featuring trigger functionality for automation.

Visual breakdown of a complete DMX system showing the three essential components: power connections, DMX signal cables, and addressing methods including both LCD menu and dip switch examples.

Technical diagram illustrating how PixelGate integrates into a professional lighting network, converting Art-Net and sACN protocols over Ethernet to standard DMX512 and SPI for addressable LED control.

Behind-the-scenes view of a professional theater lighting installation showing how the Splitter Selective Pro organizes multiple DMX chains for complex stage productions.  •  Короткий текст: Traditional DMX daisy chain versus splitter configuration

Entertainment Lighting-Kataloge

Sundrax Entertainment Lighting Catalogs