Der Markt für Architekturbeleuchtung entwickelt sich weiter. Allein die Verbindung von Leuchten und ihre Planung reicht nicht mehr aus. Städte werden intelligenter, die Nachfrage nach visuellem Komfort steigt, und Beleuchtungssteuerungssysteme müssen flexibel, zuverlässig und integriert sein. Sundrax-Ingenieure teilen ihre Beobachtungen und Prognosen darüber, wohin sich der Markt entwickelt und welche Technologien die Zukunft prägen. 🔮
Übergang zu vollständig autonomen DMX-Netzwerken 🛠️
- Moderne Einrichtungen erfordern zunehmend die Zuverlässigkeit des Systems. Autonome DMX-Subnetze mit lokalen Controllern, Szenarien und Redundanz werden zum Standard.
- Selbst im Falle eines Kommunikationsausfalls mit dem zentralen System funktioniert ein Gebäude oder eine Brücke gemäß dem letzten Szenario weiter oder schaltet in den Notbetrieb.
- Sundrax wendet solche Ansätze bereits in Projekten mit verteilter Topologie und GSM-Zugang (über MONARQ) an.