RDM (Remote Device Management) ist ein zweiseitiges Protokoll basierend auf DMX512, beschrieben im ANSI E1.20 Standard. Es ermöglicht Beleuchtungsgeräten, Treibern und anderen Geräten, Informationen zurück an den Controller zu übertragen. Im Gegensatz zum Standard-DMX, das nur "einseitig" arbeitet, bietet RDM Feedback.
Was man mit RDM machen kann
Adressen Automatisch an Geräte Zuweisen
Der Controller sieht alle angeschlossenen Geräte und ermöglicht es, Adressen direkt von der Konsole oder der Software zuzuweisen—ohne physischen Zugang.
Gerätestatus Überprüfen
Beispielsweise die Temperatur im Gerät herausfinden, Dimmmodus, Signalstärke, Treiberfehler oder Überhitzung.
Konfiguration Fernaktualisieren
Es ist möglich, den Betriebsmodus, den Kanal, die Dimmkurve, den Gerätenamen und vieles mehr zu ändern—ohne Schränke zu öffnen oder in einen Lift zu steigen.
Fehlerhafte Geräte Erkennen
RDM ermöglicht es, ein Gerät, das ausgefallen ist oder instabil arbeitet, schnell ausfindig zu machen—besonders nützlich bei der Wartung großer architektonischer Objekte.