Galvanische Trennung in DMX-Netzwerken — Geräteschutz und Signalstabilität | Sundrax 🛡️

2 Minuten Lesezeit
Stage lighting setup with DMX controllers and galvanic isolation modules


Inhaltsverzeichnis

In professionellen DMX-Installationen sind Dutzende oder sogar Hunderte von Leuchten, Controllern, Splittern und Verstärkern in einem gemeinsamen Netzwerk verbunden, durch das das Signal übertragen wird. Aber was passiert, wenn ein Hochspannungsstoß ⚡️, beispielsweise durch einen Kurzschluss, Verbindungsfehler oder sogar während eines Gewitters, in einen der Abschnitte gelangt? Ohne galvanische Trennung können solche Ausfälle alle Geräte im Netzwerk beschädigen oder zerstören

Wir sprachen mit einem Sundrax-Ingenieur Alex Chomsky darüber, wie galvanische Trennung in DMX-Netzwerken funktioniert, warum sie wichtig ist und wo sie unbedingt implementiert werden muss

Was ist galvanische Trennung? 🔌

Galvanische Trennung ist die elektrische Trennung von verbundenen Geräten bei gleichzeitiger Wahrung der Signalübertragung. In DMX-Netzwerken wird dies typischerweise mit Optokopplern (optische Isolatoren) oder Transformatoren erreicht, die in Splitter, Verstärker oder Schnittstellenmodule eingebaut sind.

Wo galvanische Trennung angewendet wird 📡

  • DMX-Splitter: Jeder Ausgang ist galvanisch isoliert, wodurch Kurzschlüsse sich nicht über das Netzwerk ausbreiten können.
  • DMX-USB-Schnittstellen: Galvanische Trennung zwischen dem Computer und dem DMX-Netzwerk reduziert das Risiko von PC-Schäden.
  • Ethernet-DMX-Transceiver (ArtNet, sACN): Diese schützen das digitale Netzwerk vor elektrischen Überspannungen, die durch Beleuchtungskabel übertragen werden.
Autonomous DMX network controlling architectural lighting on a building facade


Warum es wichtig ist ⚠️

Ohne galvanische Trennung basiert das gesamte DMX-Signal auf einer einzigen Masse. Ein Spannungsstoß ⚡️ (selbst zwischen zwei Stromphasen auf einer Bühne) kann einen Potenzialunterschied erzeugen, der Schnittstellengeräte beschädigen oder zerstören kann. Dies ist besonders kritisch bei langen Kabelwegen oder wenn der Strom von verschiedenen Verteilertafeln bezogen wird.

Beispiel 📌

Einer der Kunden von Sundrax verwendete einen Splitter ohne galvanische Trennung für die Fassadenbeleuchtung. Als in einem Abschnitt ein Stromversorgungsfehler auftrat, fielen nicht nur die Endgeräte, sondern auch der Controller im Gebäude aus. Nach einem Upgrade auf den Splitter Selective mit vollständiger galvanischer Trennung wurde das Problem behoben. ✅


 

Was Sundrax-Ingenieure empfehlen 💡

  • Verwenden Sie Splitter mit galvanischer Trennung an jedem Ausgang (z. B. Splitter Selective Pro, Splitter Duo DIN).
  • Implementieren Sie Schnittstellenmodule mit optischer Isolierung.
  • Vermeiden Sie Erdungsschleifen zwischen verschiedenen Sektoren der Installation.
  • Trennen Sie Strom- und DMX-Netzwerke in groß angelegten Projekten.

Meinung der Sundrax-Ingenieure 🗣️

Wir empfehlen immer die Integration von galvanischer Trennung in Splittern. Es ist ein kostengünstiger Schutz gegen Verluste, die das Zehnfache kosten können. Dies ist besonders wichtig für Außen- oder verteilte Installationen. 🏞️

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo oder wie Sie galvanische Trennung in Ihr DMX-System integrieren können, stehen Ihnen Sundrax-Ingenieure zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl der Ausrüstung und der Gestaltung eines Verbindungsplans mit Schutz für alle kritischen Komponenten zu helfen. 🛠️

Kontaktieren Sie uns, um eine Beratung anzufordern 📩
 

Close-up of the Splitter Selective Pro's front panel featuring dual master ports with 5-pin DMX connectors and status LEDs that indicate signal activity and RDM detection.

High-efficiency networked lighting control, and seamless integration for professional stage productions, making it ideal for searches related to ArtNet, stage lighting, and lighting technology advancements.

1

Flowchart of scalable lighting control infrastructure for outdoor park environments


DMX over power line transmitter connected to architectural lighting system

DMX signal cables connected to lighting fixtures on a building


Incorrect DMX cable connection causing signal issues


DMX controller with multiple outputs for large lighting setups


Comparison chart of DMX, ArtNet, and sACN protocols for lighting

PowerGate Solid in a robust aluminum housing, designed for reliable DMX512 transmission over powerlines indoors

NORATEX demonstrates the MONARQ Mini’s dynamic lighting effects on a model chapel at BEYOND EXPO 2025, controlled via the QULON platform

Wireless DMX setup with RadioGate transceivers on a stage

The Sundrax ArtGate device, a key component in modern lighting control systems, featuring trigger functionality for automation.

Visual breakdown of a complete DMX system showing the three essential components: power connections, DMX signal cables, and addressing methods including both LCD menu and dip switch examples.

Technical diagram illustrating how PixelGate integrates into a professional lighting network, converting Art-Net and sACN protocols over Ethernet to standard DMX512 and SPI for addressable LED control.

Behind-the-scenes view of a professional theater lighting installation showing how the Splitter Selective Pro organizes multiple DMX chains for complex stage productions.  •  Короткий текст: Traditional DMX daisy chain versus splitter configuration

Entertainment Lighting-Kataloge

Sundrax Entertainment Lighting Catalogs