ArtNet-Protokoll erklärt: Eigenschaften, Einschränkungen und Netzauswirkungen
Ein Beleuchtungssteuerungsprotokoll ist eine Reihe von Regeln und Standards, die definieren, wie Daten innerhalb eines Netzwerks übertragen und empfangen werden. Die Wahl des Protokolls spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Gesamtkosten, der Konfiguration, der Projektqualität und der Fähigkeiten des Lichtdesigners.
DMX512 ist ein serielles, bitbasiertes Beleuchtungssteuerungsprotokoll. Es unterteilt alle Beleuchtungseinrichtungen in 512 Kanäle, denen jeweils eine einzigartige Nummer von 1 bis 512 zugewiesen ist. Dies ermöglicht eine unabhängige Kontrolle über Helligkeit, Farbe und andere Geräteparameter. Jeder Kanal entspricht einem spezifischen Parameter. DMX512 wird über spezialisierte RS485-Kabel übertragen, die Geräte in einer Daisy-Chain-Konfiguration verbinden. Mehrere Kanäle teilen sich ein einzelnes physisches Kabel. Jede Gruppe von 512 DMX-Kanälen wird als Universum bezeichnet.
DMX512 wird verwendet, um nahezu alle Beleuchtungskörper und Effekte in der Bühnen- und Architekturbeleuchtung zu steuern