Der Kontrollraum beherbergt ein Lichtpult oder einen Computer, auf dem Software zum Programmieren von Lichtszenarien läuft (z. B. tägliche Zeitpläne, Feiertagsanzeigen oder ereignisgesteuerte Effekte). Steuersignale werden über Ethernet (RJ45) an eine ArtGate Arma, einen DMX-zu-Ethernet-Konverter, übertragen, der Daten mit dem DMX512-Protokoll verteilt.
DMX-Verteilung und Systemerweiterung
Von der ArtGate Arma werden DMX-Signale an eine Splitter Duo Arma gesendet, einen Verstärker/Splitter, der die Signalintegrität über große Parkbereiche hinweg aufrechterhält, selbst unter schwierigen Bedingungen (-40°C bis +70°C). Der Splitter verzweigt Signale zu mehreren Lichtzonen und unterstützt bis zu vier optisch isolierte DMX-Ports. Zusätzliche ArtGate Arma-Einheiten können über Ethernet vernetzt werden, um die Steuerung auf neue Parkabschnitte zu erweitern und bis zu 32.768 DMX-Universen mit Art-Net IV zu unterstützen.