DMX (Digital Multiplex) dient als Sprache, die es Lichtsteuerungen ermöglicht, mit Scheinwerfern zu kommunizieren. Dieses Protokoll, das in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde, bleibt trotz seines Alters der Industriestandard für professionelle Lichtsteuerung.
Das System funktioniert über eine Einwegkommunikation – Steuerungen senden Befehle, und Lichter empfangen sie. Im Gegensatz zu neueren Protokollen bietet Standard-DMX kein Feedback von Scheinwerfern zu Steuerungen, sodass ein ordnungsgemäßer Aufbau entscheidend für den Erfolg ist.
Erste Schritte: Die grundlegende DMX-Einrichtung
Die Einrichtung eines DMX-Systems erfordert drei Hauptkomponenten:
Stromverbindungen – Jeder Scheinwerfer benötigt Strom, wobei viele die Möglichkeit zur Stromverbindung bieten, um Kabelwege zu reduzieren
DMX-Signalkabel – Diese sind in 3-poliger oder 5-poliger Ausführung erhältlich (austauschbar mit Adaptern)
Adressierung – Jeder Scheinwerfer benötigt eine einzigartige Adresse zur Identifikation durch die Steuerung.